Veranstaltungsort: Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstr. 90
Raum 312 (3.Stock) oder 412 (4.Stock)
Genealogische Treffpunkte, ab 19 Uhr
Termine: 7.8. - 4.9. - 9.10. - 6.11. - 4.12.2023
Büchertausch am gleichen Abend von 19 bis 20 Uhr Genealogische Internetrecherche ab 19 Uhr
Vortragsabende:
Do. 14.09., 17 Uhr
Hans-Joachim Lünenschloß Homepage des Bergischen Vereins für Familienkunde und der Bergische Datenpool
Der Bergische Datenpool ist mit rund 750.000 Datensätzen eine Datenbank zum Suchen und Einstellen von Personendaten, die einen Bezug zum Bergischen Land haben. Über die Homepage des BVfF kann man Daten hochladen, teilnehmen können auch Nichtmitglieder.
Do. 19.10., 19 Uhr
Dr. Andreas Stützer Fotografien als genealogische Quellen
Anders als die üblichen genealogische Textquellen ermöglichen Fotografien einen direkten "Blick" in die Lebenswelten und in das Selbstverständnis früherer Generationen. Anhand von Beispielen werden die Auswertungsmöglichkeiten alter Fotografien für die Genealogie vorgestellt.
Do. 16.11., 19 Uhr
Jos Kaldenbach, Alkmaar/NL Neue Überraschungen aus Asien bei der niederländischen Vereinigten Ostindienkompanie (VOC) Die VOC war eines der größten Handelsunternehmen des 17. und 18. Jahrhunderts. Der Vortrag berichtet über die vielen Hundertausende Deutsche, die in der VOC als Soldat, Seemann oder Händler mitfuhren.
Sonstige Veranstaltungen:
Fr. 7.7., 16 Uhr
Frank Leuwer Rundgang durch die Düsseldorfer Altstadt: Ratinger Straße Dauer 2 Stunden, Teilnehmerzahl 20 Personen. Treffpunkt: Ratinger Tor auf der Seite des Schumann-Denkmals. Anmeldung bis 30.6. bei Monika Degenhard, Tel.: 02102/35196, E-Mail: monika-degenhard[at]t-online.de
Di. 15.8., 19 Uhr
Arbeitsabend im Tuppenhof, Kaarst-Vorst, Rottes 27
Do. 7.12., 15 Uhr Führung durch das Stadtarchiv Düsseldorf Dauer 2 Std., Teilnehmerzahl 20 Personen. Anmeldung bis 1.12.2023 bei Monika Degenhard, Tel.: 02102/35196, E-Mail: monika.degenhar[at]t-online.de