Genealogie – auch bekannt als Familien- oder Ahnenforschung – erfreut sich wachsender Beliebtheit und findet immer größere Verbreitung. Insbesondere die Vielzahl an Quellen und Forschungsmöglichkeiten, die heute online verfügbar sind, haben maßgeblich dazu beigetragen.
Doch wer die Wurzeln seiner Familie wirklich erforschen möchte, wird nicht umhin kommen, auch vor Ort in historischen Amtsbüchern, Akten und Urkunden in den Archiven zu recherchieren. Viele schrecken jedoch vor diesem Schritt zurück – sei es aus Unsicherheit oder aufgrund fehlender Informationen über die Arbeit in Archiven.
Hier setzt der Düsseldorfer Verein für Familienkunde an: An unseren Arbeitsabenden bieten wir Ihnen im Austausch mit erfahrenen Familienforscherinnen und -forschern vielfältige Unterstützung und wertvolle Tipps – und das völlig kostenlos!
Detaillierte Informationen zu unseren Veranstaltungen, Terminen, Publikationen und der Vereinsarbeit finden Sie im entsprechenden Untermenü sowie auf unserer Facebook-Seite unter www.facebook.com/familienkunde.
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen – ob online oder persönlich vor Ort in Düsseldorf!
Monatliche Genealogische Treffen am Montag, den 3.Februar und 10.März ab 18.30 Uhr
Donnerstag, 20.Februar, 15 Uhr: Führung durch die Universitätsbibliothek Düsseldorf. Treffpunkt: Foyer der Bibliothek. Anmeldung erforderlich bei Bettina Sander 0211/290190
Donnerstag, 20.März ab 18.30 Uhr: Vortrag von Karl-Heinz Kieckers: Stimmen aus dem Rheinland - Denkwürdigkeiten und Einzelschicksale rheinischer Soldaten aus dem Russlandfeldzug 1812
Download unseres Programms hier
Gäste sind herzlich willkommen, dieTeilnahme ist kostenlos!
Treffen in lockerer Runde im Tuppenhof Sommer 2024